Antrag der Abgeordneten
Kreuzer Thomas, Freller Karl, Brendel-Fischer Gudrun, Winter Peter, Schorer Angelika, Rudrof Heinrich, Bachhuber Martin, Beißwenger Eric, Fackler Wolfgang, Herold Hans, Kühn Harald, Kreitmair Anton, Schöffel Martin, Schorer-Dremel Tanja, Schwab Thorsten, Sem Reserl, Steiner Klaus, Stöttner Klaus, Ströbel Jürgen, Taubeneder Walter, Weidenbusch Ernst, Winter Georg, Wittmann Mechthilde
Kreuzer Thomas
CSU
Nachtragshaushaltsplan 2016:
hier: Einzelplan 08 (Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)
hier: Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (Kap. 08 72 Tit. 701 01)
Der Landtag wolle beschließen:
Im Entwurf für den Nachtragshaushalt 2016 wird folgende Änderung vorgenommen:
Bei Kap. 08 72 Tit. 701 01 wird der Ansatz für das Jahr 2016 um 500,0 Tsd. Euro von 0,0 Tsd. Euro auf 500,0 Tsd. Euro erhöht.
Die Deckung erfolgt aus Kap. 13 03 Tit. 893 06.
Mit den zusätzlichen Mitteln soll der Neubau eines Sensorikraums an der Bayer. Landesanstalt für Wein- und Gartenbau umgesetzt werden. Sensorische Untersuchungen spielen im Hinblick auf Verbraucherakzeptanz von Nahrungs- und Genussmitteln eine wichtige Rolle. Ein modern ausgestatteter Sensorikraum ist für wissenschaftliche Versuchseinrichtungen sowohl für organoleptische Untersuchungen als auch für eine qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung unerlässlich. Vor dem Hintergrund der Diskussion über regional erzeugte bzw. ökologisch erzeugte Produkte wird der Sensorik (Geschmack, Frische, optische und haptische Wahrnehmung) eine zentrale Bedeutung beigemessen.