Antrag der Abgeordneten
Schorer Angelika, Brendel-Fischer Gudrun, Beißwenger Eric, Kreitmair Anton, Schöffel Martin, Schorer-Dremel Tanja, Schwab Thorsten, Steiner Klaus, Ströbel Jürgen, Taubeneder Walter
Schorer Angelika
CSU
Effektive Schwarzwildreduktion - Machbarkeit aufzeigen
Der Landtag wolle beschließen:
Die Staatsregierung wird aufgefordert, die Bayerischen Staatsforsten im Rahmen ihrer vorbildlichen Schwarzwildbejagung anzuregen, zusätzlich in mehreren geeigneten Forstbetrieben beispielhaft aufzuzeigen, wie unter konsequenter Anwendung aller rechtlich zulässigen Jagdmethoden der örtliche Schwarzwildbestand nachhaltig gesenkt wird. Dazu sind entsprechende Zielvereinbarungen zu treffen, geeignete Maßnahmen zu ergreifen sowie die eingeleiteten Aktivitäten und Maßnahmen zu dokumentieren und zu bewerten.
Die bisherigen Anstrengungen zur Reduktion der Schwarzwildbestände haben bayernweit noch keine ausreichende Trendwende erreichen können. Nach Auffassung vieler Beteiligter vor Ort können als effektiv eingestufte jagdliche Instrumente oftmals aufgrund unterschiedlicher Interessenslagen nicht ausreichend oder voll umfänglich umgesetzt werden. Dies wird u. a. auch aus den Stellungnahmen der Verbände zum Beschluss des Bayerischen Landtags vom 25.10.2011, Drs. 16/10023 ,,Revierübergreifende Bewegungsjagden verstärkt durchführen" deutlich.
Die Forstbetriebe der BaySF unterstützen im Rahmen ihrer Möglichkeiten die Willensbildung vor Ort und bringen sich mit dem vorhandenen Know-how vorbildlich und engagiert ein. Darüber hinaus sollen daher zusätzlich in geeigneten Forstbetrieben der BaySF beispielhaft alle zulässigen und effektiven jagdlichen Instrumente konsequent umgesetzt werden. Dabei sind Regionen auszuwählen, in denen traditionell Schwarzwild vorkommt wie auch neu besiedelte Bereiche. Die eingeleiteten Aktivitäten sind für eine umfängliche Auswertung zu dokumentieren.