Investitionsförderprogramme weiterentwickeln - Drucksachennummer: 17/14425

15.11.2016

 
Antrag der Abgeordneten
Kreitmair Anton, Schorer Angelika, Dr. Hünnerkopf Otto, Brendel-Fischer Gudrun, Bauer Volker, Beißwenger Eric, Flierl Alexander, Dr. Huber Martin, Frhr. von Lerchenfeld Ludwig, Ritt Hans, Schöffel Martin, Schorer-Dremel Tanja, Schwab Thorsten, Steiner Klaus, Ströbel Jürgen, Taubeneder Walter

Kreitmair Anton

CSU

Der Landtag wolle beschließen:

Die Staatsregierung wird aufgefordert,

- den Zweck des Bayerischen Sonderprogramms Landwirtschaft um die durch die Nutztierhaltung erbrachten landschaftspflegerischen Leistungen zu ergänzen,
- im Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) und im Bayerischen Sonderprogramm Landwirtschaft (BaySl) nicht zwischen ökologisch und konventionell wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betrieben zu unterscheiden,
- das Agrarinvestitionsförderprogramm auf tiergerechte Haltungsverfahren zu fokussieren,
- beim Agrarinvestitionsförderprogramm, das zuwendungsfähige Investitionsvolumen auf mindestens 500.000 EUR abzusenken.

Bayern zeichnet sich durch eine Vielfalt gewachsener Kulturlandschaften aus. Sie machen die einzelnen Regionen unverwechselbar, sie prägen Heimat und tragen zur lokalen und regionalen Identität bei.
Ökologisch und konventionell wirtschaftende Betriebe sollen in den Investitionsförderprogramm gleich behandelt werden.

Teilen Sie diese Meldung